Maligne Weichteiltumoren an Hand und Unterarm sind selten. Neben der klinischen
Untersuchung sind die Befunde der bildgebenden Diagnostik die Grundlage für die Therapieplanung.
Die Magnetresonanztomografie (MRT) ist integraler Bestandteil des lokalen Tumorstagings
und
zusammen mit der Computertomografie (CT) auch der systemischen Tumordissemination.
In diesem
CME-Artikel werden die malignen Weichteiltumoren der Hand und des Unterarms bezüglich
Pathoanatomie, Klassifikation und radiologischer Merkmale erläutert.
Schlüsselwörter
maligne Weichteiltumoren - Hand und Unterarm - bildgebende Diagnostik - Klassifikation
- radiologische Merkmale